The 3rd International Conference of Thalia Germanica

All the World's a Stage - German Theatre Abroad

From the 17th Century to Today: Kinds of Theatres and their Goals

SPONSORS:

Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen
Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
Contact: Dr. Horst Fassel FASSEL@idgl.oe.uni-tuebingen.de

Thalia Germanica, Simon Fraser University, Burnaby, BC

Contact: Professor Laurence Kitching kitching@sfu.ca

PROGRAMM
(Änderungen Vorbehalten)

welt macht theater

Deutsches Theater im Ausland vom 17. bis zum 20. Jahrhundert

Funktionsweisen und Zielsetzungen

Wissenschaftliche Tagung des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen

und der Thalia Germanica hat vom 23. bis zum 27. Juni 1999 in Tübingen stattgefunden

 

23. JUNI - GROSSER SENAT DER EBERHARD-KARLS-UNIVERSITÄT

19.00 Uhr Eröffnung der Tagung

Professor Dr. Horst Förster, Leiter des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Professor Dr. Laurence Kitching, Vorsitzender der Thalia Germanica

Dr. Thomas Schäuble, MdL, Innenminister des Landes Baden-Württemberg

Professor Dr. Hans-Werner Ludwig, Rektor der Eberhard-Karls-Universität und
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen

19.30 Uhr Professor Dr. Jürgen Wertheimer (Tübingen) - Deutsche Kultur und Literatur im Ausland: das Eigene und das Fremde

20.30 Uhr Empfang - Kleiner Senat

durch den Rektor der Eberhard-Karls-Universität, Professor Dr. Hans-Werner Ludwig

24. JUNI - GROSSER SENAT DER EBERHARD-KARLS-UNIVERSITÄT

I. Funktionsweisen deutschsprachigen Theaters im 18. und 19. Jahrhundert

8.30 — 9.40

Paul Ulrich (Berlin), Topographie des deutschen Theaters im Ausland im 19.Jahrhundert

Svetlana Melnikova (St. Petersburg), 200 Jahre Deutsches Theater in St. Petersburg. Ein Rückblick

9.40 — 10.00 Pause

10.00-11.10

Ana Ivanovna (St. Petersburg), Deutsches Puppenspiel in Rußland im 19. Jahrhundert

Christiane Hartter (Köln), Das Gastspiel von Caroline Neuber in St. Petersburg

11.10-11.30 Pause

II. 1 Vom Wander- und Adelstheater im 17. und 18. Jahrhundert zum Stadttheater

11.30 — 12.40

Zane Gailite (Riga), Theater als Prüfstein der moralisch-ästhetischen Ideale in Riga im 17. Jahrhundert

Otto G. Schindler (Wien), „Der in der Schule der verkehrten Welt ganz ungeprüfte Hanswurst".
Deutsche Commedia dell’arte aus Böhmen

12.40-15.00 Mittagspause

15.00-16.10

Brigitte Marschall (Wien), Von der Stegreifbühne zum Psychodrama. Jakob Levy Morenos
„Eine Reise von Wien nach Beacon Hill und retour"

Alena Jakubcova (Prag), „Ihr Geschmack soll die Richtschnur des meinigen sein".
Albonico Rollands Ballett-Inszenierungen in Regensburg und Prag (1781-1789)

16.10 — 16. 30 Pause

16.30-17.40

Milena Cesnaková (Bratislava/ Preßburg), Das Adelstheater in Oberungarn und die Bedeutung des Adels
für die Entstehung der Stadttheater an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert

Hedvig Belitska-Scholtz (Budapest), Deutsches Theater am Fürstenhofe der Eszterházys

 

17.40-18.00 Pause

II. 2 Deutsche Stadttheater vom Ende des 18. Jahrhunderts und bis 1918

18.00 — 19.10

István Hazay (Budapest), Der Einfluß des Burgtheaters auf die deutschen Theater in Ofen und Pest bis 1889

Ildikó Sirato (Budapest), Das Nebeneinander des deutschen und des ungarischen Theaters in Pest von 1830 bis 1840

19.30 Abendessen

 

25. JUNI - HÖRSAAL 21 KUPFERBAU

8.30 — 9.40

Matjaz Birk (Marburg a.D./ Maribor), Das ständische Theater in Laibach (Ljubljana) im Vormärz

Josip Babic (Belgrad), Deutsches Theater in Belgrad in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts,

 

9.40-10.00 Pause

10.00-11.10

Mira Dordevic (Sarajevo), Das Stadttheater von Sarajevo: Identitätszwänge 1879-1914

Gabriella Schubert (Jena), Deutsches und kroatisches Theater in Essegg (Osijek) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

 

11.10-11.30 Pause

11.30-12.40

Evald Kampus (Tartu/ Dorpat), Mehrsprachige Schauspieler im deutschen Theater in Tallin

Anja Hentschel (Erlangen), Gastspiele als nationale Leistungsschau: Die Gesamtgastspiele deutscher Künstler 1852 und 1853 in London

12.40-15.00 Mittagspause

15.00-16.10

Daniel L. Padberg (Westville, Indiana), Bühnenkonzepte Heinrich Boernsteins am Deutschen Theater von St. Louis (1850-1865)

William Grange (Lincoln, Nebraska), Deutsche Theatertradition in Milwaukee . Volkstümliches Repertoire am Pabst Theater 1895-1909

16.10-16.30 Pause

II. 3 Deutsche Minderheitentheater und ihre Funktionsformen von 1918 bis 1950

16.30-17.40

Stelian Mândrut (Cluj-Napoca/ Klausenburg), Selbstdarstellung als Kulturvolk: Deutsches Fronttheater in Bukarest (1917-1918)

Christoph Johannsen (Tübingen), „Vorzeigefunktion"des Deutschen Fronttheaters in Lille (1916-1918)

17.40-18.00 Pause

18.00-19.10

Ursula Stamberg (Wien), Ein deutschsprachig-jüdisches Theater in Brno/Brünn

Birgit Lang (Wien), „Kultur" als ‚Ideologie‘? Von der kulturellen Verortung in einem Staat ‚ohne Kultur‘: Österreichisches Exiltheater und —kabarett in Australien

19.30 Abendessen

26. JUNI - HÖRSAAL 1, NEUE AULA

8.30 — 9.40

Eleonora Pascu (Temeswar/ Timisoara), Das Deutsche Landestheater in Rumänien (1933-1944) und seine Gastspiele im Banat

Horst Fassel (Tübingen), Zielsetzungen und Leistungspotential des Theaters deutscher Zwangsarbeiter aus Rumänien im Lager Makeeva (1946-1949)

9.40 —10.00 Pause

III. Perspektiven deutschsprachiger Theatertätigkeit in Europa und in Übersee

 

10.00 — 11.10

Reinhard Auer; Gerhard Riedmann (Bozen/ Bolzano), Deutsches Theater in Südtirol heute.
Tendenzen und Perspektiven

Laurence Kitching (Vancouver), 35 Jahre deutschsprachigen Theaters in Vancouver (1959-1994)

11.10 - 11.30 Pause

11.30-12.40 Christiane Rahner (Durban), Deutschsprachiges Kabarett in Südafrika von 1960-1994

12.40 — 15.00 Mittagspause

15.00 — 16.10

Edward König (Berlin), th2 Ein deutsch-spanisches Theater in Montevideo

András Frigyesi (Budapest), Deutsches Theater in Budapest — Deutsche Bühne Szekszárd:
Wege und Irrwege eines Minderheitentheaters

16.10 — 16.30 Pause

16.30 — 17.40

Ildiko Jarcsek-Zamfirescu (Temeswar/ Timisoara), Titus Faschina (Berlin),
Das Deutsche Staatstheater in Temeswar: Ideologievermittlung oder Ideologieabwehr?

David Winkenstern (Niederstetten), Deutsches Theater in Kasachstan — Rußlanddeutsches Theater Niederstetten:
Stationen der Entwicklung

17.40-18.00 Pause

18.00-18.30

Reimar Neufeldt (Elmshorn), Dittchenbühne — das einzige ostpreußische Theater: ostpreußisches Theatererbe

18.30 — 19.15 Schlußdiskussion

 

19.15-19.45 Mitgliederversammlung der Thalia Germanica

20.00 Abendessen - Bankettabend

 

 

Referenten aus Ost- und Südosteuropa

1. Bosnien-Herzegowina
Prof. Dr. Mira Dordevic, Universität Sarajevo

2. Estland
Evald Kampus M.A., Consultant und ehemaliger Dramaturg des Vanemuine-Theaters Tartu

3. Jugoslawien
Prof. Dr. Josip Babic, Universität Belgrad

4. Lettland
Dr. Zane Gailite, Institut für Literatur und Kunst der Akademie der Wissenschaften Riga

5. Rumänien
Ildiko Jarcsek-Zamfirescu, Intendantin des Deutschen Staatstheaters Temeswar, Dozentin der Fakultät für Theaterwissenschaft (deutsche Abteilung" der West-Universität Temeswar)

Dr. Stelian Mândrut, Institut für Geschichte Klausenburg

Univ.Doz. Dr. Eleonora Pascu, West-Universität Temeswar

6. Rußland
Dr. Svetlana Melnikova, Akademie für Schauspielkunst St. Petersburg

Dr. Ana Ivanovna, Akademie für Schauspielkunst St. Petersburg

7. Slowakei
Dr. Milena Cesnaková, Institut für Theaterwissenschaft Bratislava

8. Slowenien
Dr. Matjaz Birk, Germanistiklehrstuhl Maribor

9. Tschechische Republik
Dr. Alena Jakubcová, Institut für Theaterwissenschaften Prag

10. Ungarn
Dr. Hedvig Belitska-Scholtz, Leiterin der Theatersammlung der Ungarischen Nationalbibliothek Budapest

András Frigyesi, Intendant Budapest

István Hazay M.A., Universität Budapest

Dr. Ildikó Siráto, Institut für Theaterwissenschaft Budapest

INFORMATIONEN FÜR TEILNEHMER

Veranstalter: Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen und
Thalia Germanica, Simon Fraser University, Vancouver

Teilnehmer:Fachwissenschaftler, Theaterfachleute, Studenten, interessierte Öffentlichkeit

Tagungsort: Tübingen

Tagungsräume: Einführungsvortrag und Referate am 24. 6.99 im Großen Senat der Universität Tübingen

Referate am 25.6.99 im Hörsaal 21 im Kupferbau, am 26.6.99 in Hörsaal 1 der Neuen Aula der Universität Tübingen

Empfang: Kleiner Senat der Universität Tübingen

Kontaktadressen: In Deutschland
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, zu Hd.
Dr. Horst Fassel
Mohlstraße 18
D — 72074 Tübingen
Germany
Tel.: 07071/2002514 (Sekretariat)
Fax: 07071/2002535
Email: fassel@idgl.oe.uni-tuebingen.de

Homepage: http://www.uni-tuebingen.de/uni/yxg01/

In Kanada
Prof. Dr. Laurence Kitching
Professor of German Language and Literature
Department of Humanities, Simon Fraser University
Burnaby, B.C. V5A 1S6, Canada
Tel. (604) 291-4664; Fax: (604) 291-4989
Email: kitching@sfu.ca

THALIA GERMANICA: Research Society for German Theatre Abroad
Homepage: http://www.sfu.ca/thalia-germanica/

 

 

„welt macht theater". Deutsches Theater im Ausland vom 17. —20. Jahrhundert. Funktionsweisen und Zielsetzungen

Wissenschaftliche Tagung des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen und der
Thalia Germanica Vancouver (Kanada)
vom 23.-26. Juni 1999 in Tübingen

 

1. Voraussetzungen

Die Tagung „welt macht theater. Deutsches Theater im Ausland vom 17. Bis zum 20. Jahrhundert. Funktionsweisen und Zielsetzungen" wird vom Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen und von der Thalia Germanica aus Vancouver (Kanada) ausgerichtet.

In Tübingen wird seit 1989 die Entwicklung des deutschen Theaters in den donauschwäbischen Siedlungsgebieten vom 18. bis zum 20. Jahrhundert untersucht, die 1992 gegründete wissenschaftliche Vereinigung Thalia germanica hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte des deutschsprachigen Theaters außerhalb des deutschen Sprachraums vom 16. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert zu untersuchen. Bei den bisherigen Tagungen der Thalia germanica stand das deutsche Theater in Skandinavien und im Baltikum im Vordergrund, ebenso der Beginn eines deutschsprachigen Theaters weltweit (zu unterschiedlichen Zeitpunkten).

Den jeweiligen Interessen der beiden Tagungsveranstalter wird Rechnung getragen: zahlreiche Referate beschäftigen sich mit dem deutschen Theater in Ost- und Südosteuropa vom 17. Bis zum 20. Jahrhundert; das entspricht dem regionalen Arbeitsschwerpunkt des Tübinger Instituts. Viele Mitglieder der Thalia germanica stammen aus Nord- oder Südamerika. Dementsprechend groß ist das Interesse der Gesellschaft an der Erforschung der deutschsprachigen Theatertätigkeit auf dem amerikanischen Kontinent. Die Darstellung anderer außereuropäischer Theatereinrichtungen erfolgte bislang sporadisch.

Gemeinsam ist beiden Veranstaltern die Erforschung einer deutschsprachigen Minderheitenkultur. In Ost- und Südosteuropa kann vor 1918 — ähnlich wie in Mittel- und Westeuropa — eine enge Anbindung eines deutschsprachigen Theaters an den deutschen Sprachraum — festgestellt werden. Die Auswirkungen des zunehmend extremeren Nationalismus im 19. Jahrhundert und die wachsende ethnische Polarisierung nach 1918 haben den deutschen Minderheitentheatern beträchtliche Schwierigkeiten bereitet. Die fast permanente Existenzbedrohung der Kultureinrichtungen - auch der deutschen — Minderheiten ist an der widerspruchsvollen Geschichte der Institution Minderheitentheater ablesbar.

In Amerika war im 19. Jahrhundert ein bemerkenswerter Aufschwung deutschsprachiger Theatertätigkeit zu verzeichnen. Im 20. Jahrhundert haben Versuche, deutsche Theater zu fördern mit ähnlichen organisatorischen Schwierigkeiten zu kämpfen wie in verschiedenen außereuropäischen Ländern, wo eine Entwicklungskontinuität eines deutschsprachigen Theaters nicht ohne weiteres festgestellt werden kann, so daß sich oft in erster Linie die Erforschung von Fallbeispielen als notwendig erweist.

Eine Gesamterfassung der Entwicklung des deutschsprachigen Theaters im Ausland gibt es nicht. Die vorhandenen Einzeldarstellungen beschränken sich auf nationalstaatliche Entwicklungen, die — beispielsweise in Südosteuropa (mit zahlreichen Veränderungen der Staatsgrenzen) - häufig zu widersprüchlichen Zuordnungen geführt haben. Es fehlt im Augenblick die staatenübergreifende, die vergleichende Untersuchung der Theaterentwicklung. Die komparatistische Betrachtungsweise soll in den Arbeiten der Tübinger Tagung bevorzugt werden, damit die internationalen Entwicklungszusammenhänge erkannt, die Beziehungen zwischen unterschiedlichen Regionen und Staaten und zwischen den deutsch- und anderssprachigen Theatereinrichtungen ermittelt werden können.

Die — aufgrund der historischen Voraussetzungen — noch immer unzulänglich ausgebauten Beziehungen zwischen Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Ländern und Kontinenten, der unbefriedigende Informationsaustausch soll durch die Tübinger Tagung — nach Möglichkeit - verbessert werden.

2. Zielsetzung der Tagung und Schwerpunktsbereiche

Angestrebt wird die vergleichende Untersuchung von Entwicklungszusammenhängen zwischen deutschsprachigen Theatereinrichtungen in Europa und Übersee vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Untersucht werden die wichtigsten Funktionsformen des Theaters — vom Wandertheater zum Adelstheater, zum bürgerlichen Stadttheater bis hin zu den zeitgenössischen Formen des Minderheitentheaters. Wo besonders gravierende Forschungslücken bestehen — etwa bei der Untersuchung der Tätigkeit von Front- und Lagertheatern, bei der Darstellung der unterschiedlichen Exiltheater - soll mit der Aufarbeitung der bisher vernachlässigten Theaterformen begonnen werden .

Nicht zu vermeiden ist die Vielfalt von Einzelthemen, die sich aus dem weitgespannten Angebot an regionalen Sonderproblemen ergibt. In der Phase der anzubahnenden Wissenschaftskontakte erscheint ein Eingehen auf diese Besonderheiten auch dann notwendig, wenn der Stellenwert der Einzelphänomene für die Gesamtentwicklung noch nicht bestimmt werden kann.

Bei der Tagung sind drei größere thematische Gruppen von Referaten eingeplant. In Abteilung I werden drei Referate sich exemplarisch mit der räumlichen Entwicklung der Institution deutsches Theater in Europa und Übersee, mit dem Abbau eines regionalen Teilsystems des deutschen Theaters (im Königreich Ungarn) und mit dem Entwicklungsmodell eines deutschen Theaters in einem nationalen Zentrum (St. Petersburg) auseinandersetzen. Der Stellenwert der Einzelphänomene (auch der einzelnen Theatereinrichtungen) innerhalb des gesellschaftlichen und kulturellen Gesamtzusammenhangs wird dabei ermittelt.

In Abteilung II, die zeitlich untergliedert ist, geht es um die Herausbildung von Theaterformen, die den Interessen unterschiedlicher Gesellschaftsschichten entsprechen. Gleichzeitig soll gezeigt werden, wie sich nach den frühen Anfängen des Wandertheaters, die eine internationale Kommunikation (englische, italienische, deutsche Komödianten) ermöglichten, durch die Entwicklungen im 18. Jahrhundert in Richtung Nationaltheater, die eine Betonung der jeweiligen Sprachform der Darstellungen und einen national definierten Wertekanon zur Voraussetzung hatten, Theaterformen entstanden, die zu einer Abgrenzung nötigten und internationale und übergreifende Modelle verhinderten. In den Vielsprachenräumen hatte dies zur Folge, daß sich die Minderheiten an den Modellen der Staaten orientierten, wo die von ihnen gesprochene Sprache die Verständigungsmodalität des Staatsvolkes war, während sich die Nationaltheater der Staatsvölker — auch wenn sie zunächst ausländische Modelle (in Ost- und Südosteuropa waren dies oft deutsche Theatermodelle) bevorzugt hatten — immer mehr zu Abgrenzungsstrategien veranlaßt sahen, um die jeweilige nationale Identität zu verkörpern. Im 19. Jahrhundert kam es häufig zu Konfrontationen zwischen den Theatereinrichtungen der Staatsvölker und der Minderheiten. Diese Auseinandersetzungen nahmen im 20. Jahrhundert an Schärfe zu. Allerdings handelte es sich nicht mehr bloß um die Kultureinrichtungen von ethnischen Minderheiten sondern ebenso um Einrichtungen diskriminierter (politischer, konfessioneller usw.) Gruppen. Einen Teil der Bühnentätigkeit dieser Ausgegrenzten sollen Tagungsbeiträge (oft zum ersten Mal überhaupt) erfassen.

In Abteilung III geht es um die Perspektiven deutscher Minderheitentheater in unserer Zeit. Dazu sind Theaterpraktiker aus westlichen und östlichen Staaten eingeladen, so daß eine Gegenüberstellung der unterschiedlichen Möglichkeiten und Modelle erfolgen kann. Erfahrungstatsachen aus dem praktischen Theaterbetrieb werden zur Sprache gebracht.

Die Tagung wird Kontakte zwischen Theaterwissenschaftlern, Komparatisten und Theaterfachleuten zu fördern versuchen, um die bestehende internationale Wissenschaftskommunikation zu vertiefen und auszubauen. Ein interessanter Aspekt dabei ist, daß deutsche Wissenschaftler mit Kollegen/innen aus Ost und West zusammentreffen, die bevorzugt Fragen eines deutschsprachigen Theaters und einer deutschsprachigen Kultur behandeln, die sich stets in Verbindung mit Theater und Kultur in ihren jeweiligen Herkunftsländern betrachten. Die Einheit der Vielfalt und die wichtigen Unterscheidungskriterien für unterschiedliche Entwicklungen werden deshalb stets beachtet werden.


Home | Back |

Page created and maintained by Jane Robertson Zaïane